bb5 im Skulpturenpark Berlin_Zentrum. Eine Nachsicht.

Kategorien: Kunst im Öffentlichen Raum

Der Raum zwischen den eher uncharmanten Bürogebäuden und Mietshäusern scheint regelrecht aufzuplatzen, wie Rosshaarfüllung überwuchert Gesträuch das Gelände. Ein innerstädtisches Brachland an der Grenze zwischen den ehemaligen Ost- und West-Sektoren. Der Bereich um die Berliner Kommandantenstraße wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1961, mit Bau der Mauer, Teil des Todesstreifens. Heute liegt er noch immer brach, ist aber zugleich Traumfläche für Immobilienspekulationen. Seit 2006 nutzt KUNSTrePUBLIK e. V. die Brache für ortsbezogene Kunstprojekte: den Skulpturenpark Berlin_Zentrum. In diesem Jahr war er zudem einer der Austragungsorte der 5. berlin biennale.

Skulpturenpark Berlin_Zentrum - ein mehrbödiger Euphemismus; besticht das so gar nicht parkähnliche Gelände doch durch den Charakter einer abgelegenen Einöde und verfolgen die künstlerischen Eingriffe das Prozesshafte, Skizzierende. Ein Duktus, den der Skulpturenpark auch als einer der Austragungsorte der 5. berlin biennale behielt, stand er doch „exemplarisch für die konkreten Dialektiken von Wandel und Stillstand im Berlin der Nachwende.“ Berlin in Stadtentwicklung, Geschichte und Architektur sowie die Moderne und ihre Auswirkungen waren Themen der Biennale.

Am Eingang des Geländes begrüßte ein Betonbau mit bequemer Holzbank. Ein in seiner ungenutzten Funktionalität schöner Bau – er lud zum Verweilen ein. Pedro Barateiro Bushaltestelle in sozialistischer Bauweise hatte ein westliches Pendant an der Neuen Nationalgalerie. Der Künstler rekuriere auf die „Psychogeografie eines spezifischen Ortes“ (Katalog), bestimme ihn aber zugleich als transitorischen Raum sowohl zwischen verschiedenen Orten als auch historischen Zeiten.

Und so machte man sich auf den Weg über die Trampelpfade, die das Brachgelände durchkreuzen. Keine Tretminen, sondern 300 Gruben überzogen einen Teil des Geländes: Kilian Rüthemann gab einen «gerasterten Blick auf den geschichtsträchtigen Untergrund des Geländes frei» (Katalog). Inzwischen hatten sich winzige Biothope in einigen der halbkugelförmigen Löchern entwickelt, andere waren Hafen für den allseits frei flottierenden Plastikmüll geworden. Auch dies ein prozesshaftes Statement zum Leben der Stadt. Zunehmend gepackt vom Jagdfieber kämpfte man sich über einen Schutthügel, aus dem eine Klanginstallation (Susan Hiller) schallte, und durchs Dickicht, in dem sich die von Ulrike Mohr hierher verbrachten Birkenbäumchen, die sich auf dem Dach des Palasts der Republik wild eingewurzelten hatten, camouflageartig in die Landschaft einpassten. An beiden Orten ließen sie – wenn auch nicht Gras, so doch Grün – über die Historie wachsen.
Tatsächlich ließen sich auch Skulpturen entdecken: Eine höchst fragile, vage an einen Pavillion erinnernde Metallkonstruktion von Aleana Egan und Ania Molskas treppenartiges Eisengerüst, das auf einem Video in den Kunstwerken in Benutzung erlebt werden konnte. Einen hintersinnigen Witz entfaltete die Stahlplastik „Falte B (Groß)“ von Thea Djordjadze, die an eine der Stahlplastiken des Konstruktivismus gemahnte, mit denen um 1980 allenthalben der Stadtraum verschönert wurde, und die sich nun in einem versteckten Winkel verbarg. Auf den zweiten Blick – nämlich in den Katalog – wollte die Plastik, bzw. die Künstlerin noch viel mehr.

Alles und noch viel mehr. Das war das Merkmal dieser Biennale. Lautes, kompromissloses Auftreten ist nicht die Sache der Kuratoren Adam Szymczyk und Elena Filipovic. Kein Pathos, keine Parolen, sondern das Leise, Nachdenkliche. Diskursiv die Moderne und ihre Auswirkungen hinterfragen. Aber beginnen Diskussionen nicht mit Gegensätzen? Hier wirkte allzu vieles watteweich ummantelt, kompromissbereit zerbröselt. Wie ein Paukenschlag erschien da das grelle Licht von Cyprien Gaillards "The Arena and the Wasteland": Ein mehrere Meter hohes Rund aus zwölf leistungsstarken Flutlichtern tauchte Nachts die umliegende Graslandschaft in erbarmungsloses Licht. Unwillkürlich assoziierte man an diesem Ort die Flutlichter der innerdeutschen Grenze, zugleich aber exponierte Gaillard das Interesse der Immobilienspekulanten an diesem innerstädtischen Sahnestückchen.
Auch Luciana Lamonthe verband mit ihrem Plakatobjekt „Steelkill“ einen Verweis auf den so schön euphemistisch ausgedrückten Rückbau des Palastes der Republik und damit einer ganzen Gesellschaftsform – und letztendlich auch auf den Geschichtsumbau durch Maßnahmen der Stadtentwicklung. Beide Arbeiten erhielten eine besondere Note durch die auf dem Gelände allgegenwärtigen hell beleuchteten Werbetafeln, auf denen die hier entstehenden schicken Mitte-Residenzen angepriesen werden. Sind diese erst einmal entstanden, wird auch Kateřina Šedá mit ihren Begrenzungen überwindenden und Kommunikation fördernden Installationen („Over and Over“) kaum noch am Portier vorbei kommen.

Á propos Mauern: Lars Laumanns Video "Berlinmuren" zeigte Gespräche mit einer Schwedin auf, die sich mit der Berliner Mauer verheiratet fühlt. Seit fast 20 Jahren leidet die bekennende Objektophile am langsamen Sterben ihres Gatten. Absurd die selbstbezogene Haltung, in der die Mauer lediglich als ästhetische empfundenes Objekt und von jeglichem politischen und gesellschaftlichen Kontext abstrahiert gesehen wird. Grotesk und rührend zugleich präsentiert sich diese Frau in Laumans fast verstörendem Video, das einen Einblick gibt in marginale, aber doch mögliche Existenzen.

Möglich, sie zu leben, und möglich, sie aufzuzeigen. Letzten Endes ist Laumans „Berlinmuren“ ein positives Statement für tolerierte Freiheiten wie für Kommunikation und Diskurs. Mauern umgaben jedoch nächstens auch die Kunst im öffentlichen Raum der bb5 – in Form von Security-Mitarbeitern. Eine versicherungstechnische Frage, gewiss. Aber auch eine Frage danach, wie hoch die Diskussionsbereitschaft, Akzeptanz und Toleranz, die die bb5 vorlebte, in der Gesellschaft tatsächlich vorhanden ist. Weitere Erfahrungen hierzu wird die ab September im Skulpturenpark geplante Ausstellungsreihe „Landreform“ bringen.

Nachtrag

Adam Szymczyk ist künstlerischer Leiter der documenta 14. Die von der Kunst der bb5 bespielten Brachen in einem der Herzstücke Berlins sind längst bebaut. Security-Mitarbeiter gibt es dort allerdings heute noch - oder wieder.

Lorem ipsum

Von Menschen und Hamstern
Oder: Über das Animalische
Eine liebe Bekannte erzählte mir kürzlich eine absurd-tragische Geschichte: Ein Mann wurde von einem Hamster in den Zeigefinger gebissen. Nun denn, shit happens könnte man hier meinen …
Räume des Erlebens statt der großen Leere
Nun ist es wieder soweit: wir stehen vor dem zweiten Lockdown, mit dem die Ausbreitung von Covid-19 reduziert werden soll. Neben der Gastronomie und vielen weiteren Orten müssen auch Museen und Ausstellungsräume schließen.
Der Widerspenstigen Nicht-Zähmung: Großbritannien, die EU und der Brexit
Die Geschichte der Beziehung zwischen Großbritannien und der EU erzählt von ausdauerndem Werben und vielfacher Zurückweisung.
Gundermanns Grube: Kumpels, Kunst und Korruption. Zum Film „Gundermann“ von Andreas Dresen.
Gerhard Rüdiger Gundermann, im Westen als der „singende Baggerfahrer“ belächelt und ansonsten eher unbekannt, galt im Osten als das authentische Sprachrohr nicht nur der Kumpels im Revier.
Andrea Künzig: NATURE_up side down
Die international renommierte Fotografin Andrea Künzig ist bekannt durch ihre Arbeiten zu politischen und humanitären Themen.